top of page
11062b_f0cd2b56e86443d68d21b6bc12fe055c_

Seitentitel

GELDANLAGE & INVESTMENTS

Wohin mit meinem Geld wenn Inflation droht und die Märkte volatil sind? Das ist einer der häufigsten Fragen unserer Kunden wenn es um das Thema Geldanlage geht. Unser Ansatz: statt klassischem Fonds oder ETF´s  bieten wir Beratung zu passiven Geldanlagestrategien auf wissenschaftlicher Basis und nachhaltige Investments. Wie funktionieren die Finanzmärkte effektiv? Sollte ich da investieren wo alle investieren? Und wie kann ich mein Geld klimafreundlich anlegen? Unsere Investment-Spezialisten haben die Antworten. 

Wir sind unabhängig und setzen auf wissenschaftlich fundierte Geldanlagestrategien statt auf Trends. Und auch in schwierigen Situationen an der Börse sind wir als Coach für unsere Kunden da, um langfristig Vermögen zu schützen und zu maximieren.

Wir setzen auf wissenschaftliches Investieren

Landschaft

Unser service

  • Persönliche Betreuung durch unsere Investment-Spezialisten

  • Regelmäßige Depotbesprechungen und ggf. Anpassung des Portfolios

  • Quartalsberichte, persönliche
    Stellungnahmen und Einschätzung der aktuellen Lage

Paderinvest Finanzmakler Paderborn Finanzdienstleistungen Versicherungen 10.png

Modelle

  • Individuelle Anlagestrategien

  • Betreuung auf Honorarbasis oder alternativ auf Provisionsbasis 

Paderinvest Finanzmakler Paderborn Finanzdienstleistungen Versicherungen 3.png

Ruhestandsplanung

  • Ruhestandsplanung in allen Lebenslagen und -situationen

  • Regelmäßige Anpassung der Planung z.B. bei Heirat, Familiengründung, Gehaltsveränderungen, oder früherem Eintritt in den Ruhestand

  • Einbau bestehender Bausteine in die Ruhestandsplanung
    Zur Ruhestandsplanung

INTERVIEW ZUM THEMA AKTUELLE ANLAGESTRATEGIEN

Die Geschäftsführer von Paderinvest im Interview mit Börsenexperte Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

ETFs und AKFs im Vergleich Exchange Traded Fonds vs. Asstklassenfonds Geldanlage Paderborn

Wissenschaftlich zu investieren bedeutet, nach neusten Erkenntnissen der Kapitalmarktforschung Geld anzulegen.

 

Das heißt in der Praxis: das Vermögen sehr breit zu streuen und sich an den Eigenkapitalrenditen der Weltwirtschaft zu orientieren. Durch eine sehr breite Streuung lässt sich das Risiko senken und der so genannte Effekt der Ultrastabilität nutzen.

 

Denn: Krisen können zwar einzelne Unternehmen oder auch ganze Branchen in ihrer Existenz bedrohen. Für die Weltwirtschaft als Ganzes sind sie aber nur Phasen der Restrukturierung.

 

Fonds, die diesem Prinzip folgen, nennt man Assetklassenfonds. Was Assetklassenfonds sind und wie sie sich von ETFs unterscheiden zeigt unsere Info-Grafik rechts im Überblick und unser Video unten.

Die Prinzipien des wissenschaftlichen Investierens beruhen auf den Theorien von Eugene F. Fama, dem

weltweit führenden Finanzmarktforscher und Wirtschaftsnobelpreisträger. Fama geht davon aus, dass Anlagen in einzelne Märkte oder Titel nur spekulative Gewinne oder Verluste erzeugen. Sicherheit entsteht durch Diversifikation (Streuung in unterschiedliche Anlageklassen, Regionen und Einzelwerte). Bei gleichen Ertragserwartungen reduziert sich das Risiko.

Paderinvest Insights zum Thema Wissenschaftliches Investieren mit Geschäftsführer und Geldanlage-Spezialist Jörg Westermann.

IHR ANSPRECHPARTNER BEI PADERINVEST

Joerg Westermann Paderinvest Finanzdienstleistungen Paderborn Finanzberater_edited.jpg

Jörg Westermann

E-Mail: j.westermann@paderinvest.de

Telefon:  0 52 51/693 11-77

Video ETF

Die Paderinvest Finanzsprechstunde zum Thema ETFs und welche Alternativen es dazu gibt.

bottom of page